erster oc versuch misslungen, was hats da?
@lbert 07.01.2004 - 23:55 3668 54
XXL
insomnia
|
Kingston HyperX corsair twinx oder welche von denen die von asus empfohlen werden (da gibts eine liste auf der asus-seite wo steht welche sicher drauf gehen
|
HoTwHeeLz
7800GTX rockz
|
OCZ und die HYperx gehen gut ! hab beide auf dem board getestet!
|
@lbert
geistig divergent
|
danke ihr beiden! achja @hotwheelz: ich hab grad den 2.4er auf 275 MHz rennen @******** vcore  ... ob stable wird sich noch weisen, wenn i mi mit prime auskenn.... mfg Albert
|
HoTwHeeLz
7800GTX rockz
|
eh gut! hab nur bis 267 testet!
|
gigatron
Overclocking Team Member
|
danke ihr beiden!
achja @hotwheelz: ich hab grad den 2.4er auf 275 MHz rennen @******** vcore ... ob stable wird sich noch weisen, wenn i mi mit prime auskenn....
mfg Albert wennst den prime95 torture test laufen hast starte den superpi-32M zugleich dann kommst auch auf 100% CPU-Auslastung da siehst gleich was los ist ob die cpu stabil läuft   ...unter options kannst den test starten...
Bearbeitet von gigatron am 11.01.2004, 08:02
|
@lbert
geistig divergent
|
hallo air!
danke jetzt hab ichs....
mfg Albert
edit: nach dem 20 loop kommt a kasterl wo steht: not konvergent in SQR...... was bedeutet das?
edit2: bei dem kurzen test (ca. 10 minuten volllast) schwankten die temp. vom cpu zwischen 47° und 49°.... is das bedenklich?
Bearbeitet von @lbert am 11.01.2004, 12:12
|
darkblue
back
|
edit1: er ist instabil, mehr vcore könnte helfen
|
gigatron
Overclocking Team Member
|
hallo air!
edit: nach dem 20 loop kommt a kasterl wo steht: not konvergent in SQR...... was bedeutet das?
edit2: bei dem kurzen test (ca. 10 minuten volllast) schwankten die temp. vom cpu zwischen 47° und 49°.... is das bedenklich? Naja ich würd sagen falls des a asus p4p800 oder p4c800 ist oder so kannst auf jeden fall damit rechnen daß deine CPU bereits auf schätze Temperatur:55c-60c Celsius oder mehr läuft da würde ich keine vcore mehr erhöhen. wieviel vcore hast jetzt eingestellt? besser als mehr vcore -> vcore etwas senken ohne wakü !!! bzw. den fsb zurücknehmen z.b. statt 275 auf 269FSB denn wenn man noch kein vcore-mhz-diagramm gemacht hat, weiß man ja auch nicht wo die cpu beginnt zu abreissen. d.h. besser eher auf niedrigeren FSB beginnen -> Falls 100% stabil werte notieren und FSB etwa 2% erhöhen und 2ter Test u.s.w. ...so mach ich es immer
Bearbeitet von gigatron am 11.01.2004, 13:27
|
@lbert
geistig divergent
|
Naja ich würd sagen falls des a asus p4p800 oder p4c800 ist oder so kannst auf jeden falls damit rechnen daß deine CPU bereits auf schätze 55-60c läuft da würde ich keine vcore mehr erhöhen. wieviel vcore hast jetzt eingestellt? 55-60c?  was meinst damit? vcore schwankt  habs auf auto im bios gestellt und probe zeigt mir 1.568 V an... also ******** mfg Albert
|
gigatron
Overclocking Team Member
|
Temperatur:55c-60c Celsius d.h. du hast Vcore: AUTO naja ich kenn nur mein p4p800 und da ist nach den 1.600 im bios alles darüber eher nicht zu empfehlen! habe bei mir die niedrigste vcore eingestellt die möglich ist das sind 1.525V im bios laut CPU-Z: jedoch 1.536 unter Voll-LAST! idle 1.58v mehr geht ja noch aber mit luftkühlung würde ich nicht mehr als 1.60v im bios einstellen, bei meinen p4p800-bretterln...  sonst wird die cpu auf dauer gegrillt !!! lieber auf wasserkühlung umsteigen !!! Frage mal majordomus seine CPU betreibt er mit 1.58Volt vcore und wasserkühlung !!! mehr braucht der nicht bei seinem p4c800 damit sein 3.00c auf 3.575GHz stabil läuft ....
Bearbeitet von gigatron am 11.01.2004, 13:37
|