"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Welchen KVM-Switch für gutes Bild? (Update weil solved: Mini Review inside)

valentin 30.08.2007 - 10:09 936 8
Posts

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Hallo,

habe hier einen D-Link DKVM-2K 2-fach KVM-Switch (http://geizhals.at/a14828.html), bin auch soweit zufrieden, jedoch zeigt dieser bei 1280x1024 Schwächen in der Bildqualität. Rechts vom eigentlichen Icon bilden sich noch einmal 3-4 "Hell-Dunkel-Wellen" aus. Monitor ist ein TFT mit Analog-Eingang. Der KVM-Switch soll laut Datenblatt Auflösungen bis 2048x1536 unterstützen, wahrscheinlich funktioniert das nur bei Laborbedingungen und perfektem Eingangssignal.

Welcher 2-fach KVM-Switch ist zu empfehlen? Welcher bietet eine gute Bildqualität? Als Schnittstellen sollten PS/2-Anschlüsse vorhanden sein. Extras brauche ich nicht unbedingt.

tia
Bearbeitet von valentin am 26.03.2008, 09:31 (Solved: Guten Switch gefunden! :))

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Hat niemand einen empfehlenswerten mind. 2-fach KVM zu Hause? :(

crusher

Legend
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4047
hab den von dir geposteten, jedoch mit usb maus + tastatur und kann bei 1280x1024 mich nicht beklagen, einzige unschärfe des monitors beim switchen muss immer mittels drücken des "autosensing" knopfes abgestellt werden

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Ich hatte den Vorgänger (DKVM-2), und der hat sowohl bei Röhrenmonitoren (1600x1200) als auch analog angesteuerten TFTs (1280x1024) ein schönes Bild ausgegeben. Vielleicht ist deiner einfach nur defekt?

Shade

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Daheim
Posts: 283
Ich hab mir vor einiger Zeit den KVM Switch von Sitecom im MediaMarkt geholt. Keine Probleme bis 1600x1200, drüber kann ich nicht testen.

Reagiert schnell und erzeugt keine "Mauslags", dafür mit 35€ mehr oder weniger günstig. :)

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Zitat von Schmax
Ich hatte den Vorgänger (DKVM-2), und der hat sowohl bei Röhrenmonitoren (1600x1200) als auch analog angesteuerten TFTs (1280x1024) ein schönes Bild ausgegeben. Vielleicht ist deiner einfach nur defekt?

Ich den Nachfolger? und kann mich auch nicht beklagen. Auf meinem CRT hab ich bei einer auflösung von 1280*1024 ein gestochen scharfes Bild.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Hmm, möglicherweise ist das analoge Signal der Onboard-Grafikkarte einfach mies. :confused: Werde mal sehen wie es mit einer gesteckten aussieht... :)

gtm

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VIENNA
Posts: 444
verwende selbst welche von REXTRON oder ATEN bei sehr gut. bleiben auch bis jetzt nie hängen beim umschalten

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Ich muss den Thread leider noch einmal aufwärmen aber ich habe mir jetzt den ATEN CS62A (Details) gekauft und der ist wirklich gut. :)

Pros
  • Super Bildqualität (Keine Veschlechterung sichtbar)
  • Wechsel zwischen den Anschlüssen durch Doppelbetätigung der "Rollen"-Taste (Keine Zahl notwendig wie beim D-Link.)
  • Audio Umschaltung
  • Preisgünstig
Cons
  • Die Anschlüsse sind etwas zu knapp zusammen wenn die Eingabegeräte mit USB-PS/2-Adaptern angeschlossen sind
  • Bei Alternate im Shop Wien nicht lagernd

Der ATEN ist dem D-Link auf jeden Fall vorzuziehen. :) Absolute Empfehlung dafür.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz