"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Backup Lösung gesucht - Welche empfehlenswert?

valentin 03.02.2008 - 14:10 563 4
Posts

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Hallo,

wir haben hier zu Hause zwei Rechner und ein Notebook stehen. Welche Backup-Kombination wäre da wohl am empfehlenswertesten? Also Medium + Software. Die Datenmenge wird 500GB nicht überschreiten. Eher wesentlich weniger. Die Rechner haben nur USB 2.0 und Firewire, leider kein eSATA. Betriebssysteme sind 1x Win XP Pro und 2x Win XP Home.

Die Threads die ich zu dem Thema gefunden habe sind 1 Jahr alt und älter. Hat sich seither etwas getan? :confused:

Wichtig wäre eben, dass die Backups einfach zu erstellen und vor allem zuverlässig sind. Sonst hat die Geschichte ja eher wenig Sinn.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

tia

btw: Ich hoffe der Thread ist hier richtig, General Software wäre auch eine Möglichkeit gewesen aber ich suche ja eine Hard- und Software-Lösung.

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1482
mein Vorschlag ist mit Acronis TrueImage auf eine (oder auch 2) USB Festplatten zu sichern.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
NAS von buffalo und areca.sourceforge.net

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von vEspertine
NAS von buffalo und areca.sourceforge.net
Sieht ja interessant aus. Hast Du Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit? Funktioniert die Verifizierung?

Reicht beim NAS eines mit einer Festplatte?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
definiere "reicht". wenn sie groß genug ist, sicher. verhindert aber keine datenverlust bei ausfall. da wäre raid1 sinnvoll, was datenverlust bei ausfall verhindert, nicht aber plattenverlust bei, nun ja, plattenverlust, oder wenn dir die box hinfällt. da bräuchtest du ein örtlich getrenntes backup vom backup...
das lässt sich fortführen.

wir sichern zusätzlich noch auf 3 bänder die in 3 tresoren in 3 standorten sind...

als privathaushalt würde ich 1x am tag/woche auf die ein platte sichern (1platte@nas oder usb) und 1xmonat die platte mit ner anderen spiegeln, die irgendwo anders liegt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz