"We are back" « oc.at

raid controller frage

nfin1te 06.01.2003 - 21:35 857 20
Posts

samba

Bloody Newbie
Registered: Dec 2002
Location: zuhause
Posts: 32
o Promise sind die besten Controller (nie Probleme, gute Treiber, nachträgliches Raid 1, Hotswap nachrüstbar, ...) booten aber langsam.

o Dawicontrol haben das beste Preis/Leistungs verhältnis.

o Für Raid 0 alleine reicht eigentlich auch eine Softwarelösung.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von darkblue
Der oNboard ist ein ATA100 Controller, der nützt die 133 von den Platten nicht aus.
Deshalb den TX2000, der unterstützt 133

LOL? Sag mir bitte 2 IDE-Platten, die im RAID 0 ATA-100 VOLL auslasten. Die gibts nämlich nicht! :rolleyes:³
Und ATA133 kannst gar nicht in einem PC mit 33MHz/32bit PCI-Slots gar nicht erreichen, weil die Bandbreite des PCI-Bus nicht ausreicht. :rolleyes:

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Der neue controller ist bei mir trotzdem schneller. ich kanns mir halt nur so erklären.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Das schon probiert?

http://www.heise.de/newsticker/resu...eiber%20Promise

Zitat
RAID-Patch: Die Version 1.02 des RAID-Performance-Patches (RPP) ist online. Laut VIA verbessert sie die Burst-Rate bei Transfers mit RAID-Controller-Chips von Adaptec, Acard, Highpoint und Promise.

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Alles probiert. neuses bios drauf, treiber, sogar auf linux probiert, der neue is trotzdem schneller. Warum weiß ich dann auch nicht.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
@Darkblue: Es ist benchmarked worden, dass die Erfindung von Maxtor performancemässig nichts bringt. Der Vorteil ist eigentlich nur, dass man Platten grössere Platten einsetzen kann als bei ATA100.

Das grosse Problem der Performance ist immernoch der PCI/33 Bus. Man kommt einfach nicht über das Bus-Limit. Das gilt sowohl für die onboard als auch die extra Karten. PCI/66 wird einfach auf den wenigsten Boards verbaut.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz