Welche (native) SATA-Platten?
COLOSSUS 14.02.2004 - 07:09 423 6
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich hab ein ernstes Problem - mir gehen auf meinem AI7 die PATA-Schnitstellen aus, DVDR, DVD, CDRW und LS120 sind einfach zu viel für mindestens eine HDD  Deswegen will ich mir 2 SATA-Platten mit nativem SATA-Interface (also nicht per internem Bridge-Chip auf SATA getrimmte PATA) gönnen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welche es da gibt. WD Raptor will ich ir nicht leisten... Das ganze soll im RAID0-Verbund Verwendung finden, am Intel-SATA-RAID-Controller meines Boards. (Hat zflg. jemand Erfahrung mit dem Support von diesem unter Linux 2.6.x?) Ich weiß, dass es eine Serie von Seagate gibt, die ein "echtes" SATA-Interface hat, nur welche Serie ist mir nicht klar, die 7200.7er oder die Cuda V? Oder gibt's eine bessere Alternative? Wichtig wäre mir auch, dass die Kapazität der Magnetscheiben des Datenträgers mindestens 80GB beträgt (wegen der höheren Datendichte und damit Geschwindigkeit), als Kapazität schweben mir 2x160GB vor. Die Lautstärke sollte auch nicht höher liegen als bei den erwähnten Seagate-Platten. Bin immens dankbar für sachdienliche Hinweise, die mir die Entscheidung erleichtern!  Tia, colo
|
condor
out of my way
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Die Performance ist nicht grade berauschend... weiß wer was, gibt's andere Hersteller, die inzwischen SATA-Platten (außer WD mit der Raptor) im Angebot haben, die ohne Bridge-Chips auskommen?
Tia, colo
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Welches Problem hast du mit Bridge-Chips?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Gibt keine Chance auf Native/Tagged Command Queueing.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
hast an controller ders unterstützt? wohl eher (noch) nicht, oder?
|
Murph
Nerd
|
hast an controller ders unterstützt? wohl eher (noch) nicht, oder? die paar € die er jetzt investiert (für eine T/NCQ platte) machen sich dann aber - wenn er mal nen passenden controller hat - später durchaus bezahlt.
|