"We are back" « oc.at

FAQ: Windows -> GNU/Linux - Umstieg, Einstieg, Aufstieg

COLOSSUS 20.10.2004 - 12:30 723769 1036 Thread rating
Posts

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
screenshot_20250618-133020_277323.png

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
ich merke noch schnell an dass man auch >64gb ram ca 1.2-1.5x hibernate machen kann, nur brauchts dann halt ewig wenn man 128gb oder mehr vom ram auf die platte schieben und wieder ziehen muss. Wenn die Partition dann noch auf einer HDD liegt dann könnts derweil bissi schlafen gehen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12222
Ja, das muss man bei den Speichermengen heute tatsaechlich bedenken. Ist ggf. auch ein Thema fuer die NAND-Endurance im Massenspeicher. CONFIG_HIBERNATION_COMP_LZO=y kann ggf. ein bisschen helfen und sollte fast immer ein Gewinn sein.

Es gibt auch (etwas abenteuerliche) Methoden, ohne Swap-Blockdevice zum Hibernaten zu kommen: https://wiki.debian.org/Hibernation..._Swap_Partition - hab ich aber, mangels Bedarf, noch nie selber ausprobiert.

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
ah stimmt. entweder partition oder file.
unter windows gibts ja auch die auslagerungsdatei

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Meine Erwartung war ja eh dass es ohne extra swap part funktioniert, wie gesagt. Ich werde mal nobara probieren (da weiß ich ja dass es geht) vielleicht liegt es an der Hardware...
Halt auch blöd grad beim Laptop. HP x360 1030 g3 müsste es sein.
Bearbeitet von Römi am 18.06.2025, 15:42

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3895
Sollts auch, unter Linux kannst in ein Laufwerk, eine Partition, in a File oder von mir aus sogar ins NULL-Device swappen (ok das letzte war jetzt a Schmäh aber... :D )

Manchmal muss man sich aber halt noch an die Konsole heranwagen und für die entsprechenden Befehle a bissal googeln wenn etwas nicht out of the box läuft - oder zur not ne ältere oder neuere Kernelversion testen. Eine meiner Ubuntu-VM's zb. hat grad das Problem mit dem letzten Kernel das diese während dem Boot meint: Kernel Panic - CPU removed :D

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
Nullfile swap. wie geil. einfach die daten schredern hahahaha

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3895
ÖVP-Swapfile ? ;)

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
Ich swap dich gleich xD

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Hab nobara 42 am laptop installiert, hibernate funktioniert jetzt einfach.

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
Sehr gut. Ich möcht noch gerne anmerken, dass es bei der Performance unter den verschiedenen Distros kaum Unterschiede gibt. Der größte Spalte ist zwischen Windows und Linux wo Linux einfach besser performt.
Nobara find ich persönlich jetzt ein wenig zu "gamer" lastig, obwohl es das auch nicht wirklich ist.
Stabilität und Deutsch: Opensuse
Nerdig und Bleeding Edge: Arch
Stabil aber hinten aus: Debian
Ubuntu? Nein Danke. Hab keinen Bock auf Snaps.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Gamer lastig... Ka. Es sieht zumindest ootb hübsch aus und funktioniert. Den pakage installer finde ich nicht so gut.
Ubuntu verwende ich auch gerne, aber hat auch probleme.
Wäre halt schön wenn die linux welt nicht so gespalten ist. Alle kochen an hundert verschiedenen Suppen, 100% ootb funktioniert aber kaum eine davon.

Das erste mal hab ich linux ~2000/2001 verwendet (redhat). Während sich sehr viel verbessert hat, wirklich einfach ists für für ein und Umsteiger allein wegen der großen Auswahl nicht.

Kirby

0x1A
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal
Posts: 1030
Du wenn du eine OOTB Lösung brauchst dann würd ich dir einfach mal aus meinem Bauchgefühl EndavourOS empfehlen. Das ist ein ARCH halt nur mit normalen Einstellungen und vorinstallierter Benutzeroberfläche.
Das Installieren von Packeten mittels "yay" oder "pacman" (die jeweiligen paketmanager) ist nicht schwer aber unter ARCH sehr cool weil du halt fast alles hast.
Wenn du Hilfe brauchst kannst du dich auch gern bei mir auf dem Discord melden. da kann ich dir schneller aushelfen als im Forum.

e: Es gibt auch noch Snap, Flatpack und AppImages mit denen du dir das Leben leicht machen kannst. aber Dazu mehr auf Discord. (Ich will euch wirklich auf discord zwingen jungs. IRC und Teamspeak ist GESCHICHTE xD)
Bearbeitet von Kirby am 21.06.2025, 13:13

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2524
Ein neues open source RAW Fotobearbeitungs Programm, von einem 18-jährigen Australier. Ist erst ein paar Wochen alt, dafür hat es aber schon einen sehr guten Funktionsumfang, ist effizient und sehr slik/modern.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5382
Ich hab echt kein Glück mit Linux am Laptop. Nachdem nobara/fedora mit hibernate funktioniert, hatte ich das jetzt mal drauf. Im hibernate ist mir schon aufgefallen dass nachher der akku merkbar entladen ist.
Deshlab hab ich das letzte mal die kiste heruntergfahren, und heute ist der akku komplett leer, genauso die bios batterie (hoffe die lädt auch wieder).
Ich denke ich muss das aufgeben, ich hab auch nicht die zeit zig verschiedene Distros auszuprobieren bis vielleicht irgendeine dann mal das wichtigste kann.

@Kirby: jeder empfiehlt einem was anderes. Ich bin btw im discord server, aber ka ob ich da nicht freigeschalten bin oder so.
https://endeavouros.com/ wollt ich mir grad ansehn, aber der server ist down (nicht nur für mich)
Ich hab da echt ein gutes Händchen :D
Bearbeitet von Römi am 22.07.2025, 14:11
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz