Neo-=IuE=-
Here to stay
|
hi, wie is das bei kindern eigentlich steht, dass man nur kinder angeben soll für die mehr als 6 monate familienbeihilfe bezogen wurde wie ist das aber wenn das kind erst in der 2. jahreshälfte auf die welt gekommen ist, zählt es dann troztdem oder muss ich aufs nächste jahr warten bis ich es angeben kann?
|
dethspank
the wall
|
übers web machen und wenn man sieht das man nachzahlen muss einfach nicht abschicken. Gibts da eigentlich (rechtliche) Konsequenzen oder Probleme wenn man das so macht?
|
Skatan
peace among worlds!
|
nein das ist iirc sogar bewusst so gemacht oder?
btw hat schon jemand was überwiesen bekommen?
|
dethspank
the wall
|
nein das ist iirc sogar bewusst so gemacht oder? Unter anderem auch deswegen meine Frage
|
userohnenamen
leider kein name
|
du kannst sogar abschicken und bei nachzahlung innerhalb einer gewissen frist zurückziehen (weiß nur keiner)  geht klarerweise nur dann wenn ma ned pflichtveranlagt ist
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
wird das dann nicht dennoch in die nächste anv reingerechnet oder verfällt die nachzahlung sofern man eine hat einfach spurlos?
|
userohnenamen
leider kein name
|
sollte spurlos verschwinden, ich frag dir gern nochmals bei meiner freundin nach, die hat das definitiv schon mal bei jemandem gemacht
|
dethspank
the wall
|
Also passiert nix wenn man, sollte man nachzahlen müssen, nicht abschickt bzw die Veranlagung macht?
|
quilty
Ich schau nur
|
Die letzten drei Jahre war von +/-1000€ alles dabei, heuer sollte sich wieder ein leichtes Plus ausgehen. Ich mache den Kram aber immer erst mit Ende Februar.
|
userohnenamen
leider kein name
|
Also passiert nix wenn man, sollte man nachzahlen müssen, nicht abschickt bzw die Veranlagung macht? wenn du nicht abschickst passiert klarerweise nichts wenn du abschickst, klarerweise schon etwas, du bekommst den bescheid zugeschickt in dem steht du musst nachzahlen, dann hast normalerweise eine gewisse frist in dem du das ganze zurückziehen kannst fazit: online überprüfen was rauskommt ( != abschicken) und bei plus abschicken und bei minus gar nix mehr machen
|
dethspank
the wall
|
Alles klar. Ich wollt mich da nur vergewissern
|
jives
And the science gets done
|
Ausser das Studium geht als Fortbildung durch (also zB Du hast einen HTL Abschluß und arbeitest als Elektrotechniker, und studierst dann als Fortbildung an der TU Elektrotechnik). Dann ließen sich auch Fahrtkosten und Studiengebühren absetzen. Sehr informativ und interessant! Weißt du, wie das bei Teilzeitarbeit gehandhabt wird?
|
ccr
|
Sehr informativ und interessant! Weißt du, wie das bei Teilzeitarbeit gehandhabt wird? Klar, Du mußt nur Steuern zahlen, und ein Studium machen, das als Fortbildung (oder in gewissen Fällen als Umschulung) durchgeht. Ob Du studierst und nebenbei Teilzeit arbeitest, oder Teilzeit arbeitest und nebenbei studierst, macht keinen Unterschied
|
coolsn11
1k senseless posts
|
Ich arbeite und studiere seit Oktober berufsbegleitend. PCs kann man ja zu 60% als Werbungskosten abschreiben (außer man kann mehr nachweisen) - bei Zubehör wie Maus und Drucker ist es genauso.
Ich frage mich nun ob ich Einzelkomponenten und anderes Zubehör (Festplatten, WLAN Router) nach dem gleichen Schema (60%) mit hinein nehmen kann oder nicht.
Das wär ja dann für die Arbeit angerechnet. Könnt ich die restlichen 40% als Studienkosten abschreiben?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. thx und lg
|
ccr
|
Ich arbeite und studiere seit Oktober berufsbegleitend. PCs kann man ja zu 60% als Werbungskosten abschreiben (außer man kann mehr nachweisen) - bei Zubehör wie Maus und Drucker ist es genauso.
Ich frage mich nun ob ich Einzelkomponenten und anderes Zubehör (Festplatten, WLAN Router) nach dem gleichen Schema (60%) mit hinein nehmen kann oder nicht.
Das wär ja dann für die Arbeit angerechnet. Könnt ich die restlichen 40% als Studienkosten abschreiben?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. thx und lg Zubehör wie Maus, Drucker oder Festplatte kannst Du aber nur dann auf 3 Jahre abschreiben, wenn Du es im Paket mit dem Computer gekauft hast. Sonst sind das bei heutigen Preisen GWGs. Den WLAN Router wirst Du nur absetzen können, wenn Du nachweisen kannst, dass Du das Internet beruflich brauchst. Üblicherweise ist das nur bei Homeworking der Fall. Aber auch da vermute ich, dass der Router ebenfalls ein GWG ist. Wenn Du nachweisen kannst, dass Du den Computer zu 60% beruflich, zu 40% zum Studieren, und zu 0% privat nutzt - dann kannst Du ihn zu 100% reinnehmen. Aber ganz ehrlich - wenn das Finanzamt das prüft, wirst Du Dir mit der Beweisführung verdammt schwer tun. Ich würde sicherheitshalber nicht mehr von dem PC aus auf oc.at posten  (in der Praxis: laß es lieber bei den 60%)
|