cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
hab ich mir auch gedacht, aber die alte Ditech Zentrale war hausnummer 43? Ditech am Anfang war auch nicht sehr groß. Klein, aber das hat gereicht.
Er bietet offiziell ja nur Dienstleistungen an, da braucht er keinen Schauraum oder eine Zubehörwand für Verkauf (dürfte er eigentlich gar nicht).
|
sk/\r
i never asked for this
|
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
offiziell ist er IT Dienstleistungen und das wäre dann Handel. darum finde ich ja keinen Unternehmenseintrag von ihm, was er eigentlich ist. Was ich gefunden hab war dies:
TechBold GmbH
Tätigkeitsbeschreibung: Eingetragener Gegenstand: EDV Beratung
Geschäftsführer Herrn Dr. Czajka Helmut Einzelperson alleinvertretungsberechtigt
Anteilseigner:
Gesellschafter Herrn Mag. Czajka Harald Einzelperson Anteil: 100,0000%
Bearbeitet von cr0ssSyntaX am 21.02.2015, 14:45
|
deleted46918
Bloody Newbie
|
hab ich mir auch gedacht, aber die alte Ditech Zentrale war hausnummer 43? Korrekt, Techbold ist nicht im selben Gebäude in dem früher DiTech war. Scheint 5 Gehminuten entfernt zu sein. Ich glaub ich werd dort mal vorbeischaun.
|
HVG
untitled
|
die firma heisst ja auch anders.. Impressum: techbold hardware services GmbH, Dresdner Str. 89 1200 Wien, FN 428071 t Handelsgericht Wien, ATU69255824, GF Damian Izdebski bzw. die andere techbold Impressum: techbold network solutions GmbH, Diefenbachgasse 5/7, 1150 Wien, FN 416682v Handelsgericht Wien, ATU68766329, GF Damian Izdebski anscheinend gibts da drei kobolde?!
|
Probmaker
1.0.0.721
|
das einzige was klarheit bringt ist ein gewerberegisterauszug der firma die auf der rechnung steht wenn du dort was kaufst. was du gefunden hast ist wahrscheinlich firmenabc oÄ.
es gibt genug geschäfte die innerhalb eines standorts 3 verschiedene firmen haben. in den handyshops die mehrere anbieter "vertreten" bekommst du je nach schalter eine rechnung von einer komplett anderen firma.
@topic: schaut groß aus. mit "ein paar tausend euro" ists aber nicht getan wenn man gleich mit so einem lokal anfängt. ob einem das wer einfach so borgt wenn man ~10 monate vorher mit einer ähnlichen firma einen konkurs hingelegt hat?
nichts desto trotz: vielleicht hauts ja dieses mal hin.
Bearbeitet von Probmaker am 21.02.2015, 15:15
|
JDK
Oberwortwart
|
Zwei GmbHs auf einmal? Muss man dafür nicht bereits jeweils 30k € vorzeigen können?
|
Probmaker
1.0.0.721
|
nein - gründungspriveligiert mit 10k zu 50% = 5k. abgesehen davon, muss das geld ja nur sehr kurzfristig auf einem konto (zum zeitpunkt der gründung) sein.
|
sk/\r
i never asked for this
|
irgendwann warns mal 35k € / gmbh. wurde zwischenzeitlich gesenkt und aktuell kann man um € 75,- eine gmbh gründen? correct me if i'm wrong.
|
JDK
Oberwortwart
|
nein - gründungspriveligiert mit 10k zu 50% = 5k. abgesehen davon, muss das geld ja nur sehr kurzfristig auf einem konto (zum zeitpunkt der gründung) sein. Ah okay, danke. Das Stammkapital, das durch die Gesellschafter aufzubringen ist, muss mindestens EURO 35.000,- betragen. Davon ist die Hälfte in bar einzuzahlen (ausgenommen zB besondere Fälle der Umgründung zur Fortführung eines mindestens seit fünf Jahren bestehenden Unternehmens). Von diesen Bareinlagen müssen wenigstens EURO 17.500,- sofort eingezahlt werden.
[...]
Gründungsprivileg ab 1.3.2014: GmbHs, die ab dem 1.3.2014 NEU gegründet und zur Eintragung in das Firmenbuch angemeldet werden, können das sogenannte Gründungsprivileg in Anspruch nehmen: Das Stammkapital beträgt zwar EURO 35.000,-. Im (Gründungs)Gesellschaftsvertrag kann aber vorgesehen werden, dass die gründungsprivilegierten Stammeinlagen auf EURO 10.000,- beschränkt werden. Davon ist die Hälfte in bar einzuzahlen; Sacheinlagen sind ausgeschlossen. Von diesen Bareinlagen müssen wenigstens EURO 5.000,- sofort eingezahlt werden. Dieses Gründungsprivileg besteht für maximal 10 Jahre ab Eintragung der Gesellschaft in das Firmenbuch. Es führt in der Praxis dazu, dass die Gesellschafter (trotz des nominellen Stammkapitals von EURO 35.000,-) innerhalb dieser Frist höchstens EURO 10.000,- auf die Gesellschaft einzuzahlen haben; das gilt auch für den Fall, dass ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. https://www.wko.at/Content.Node/Ser...%28GmbH%29.html
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Für mich klingt das sehr... Naja, soll sich jeder selbst sein Urteil bilden! Ich war Kunde der ersten Stunde bei DiTech und immer sehr zurfrieden. Jedoch habe ich bereits damals diesen Expansionswahn von DiTech äußerst skeptisch entgegengesehen... Und jetzt gleich wieder?!?!? Allein gleich zu Beginn diese große Filiale und dann noch gleich zwei GmbH's. Ich zitiere den Standard: Das Geld für sein neues Unternehmen ("ein paar 10.000 Euro") hat sich Izdebski laut eigenen Angaben von Freunden und Familienmitgliedern geliehen. Die Ditech-Pleite habe sein Privatvermögen komplett aufgefressen, sagt er. Mit Techbold wolle er nun langsam wachsen und bei Geschäftserfolg vorsichtig expandieren: mit ein paar Filialen in Wien und in den Bundesländern. Sollte das stimmen und er jetzt gleich wieder von Expansion spricht -> Na Prost Mahlzeit, dann hat er nichts dazu gelernt.  Und das sein Privatvermögen komplett aufgefressen wurde kann er der Frau Blaschke erzählen!! Soetwas glaubt ihm doch kein Mensch  Wenn er sich da nicht wieder mal übernimmt... Zu wünschen wäre es ihm nicht - aber es riecht schon sehr nach einem DiTech 2.0
|
Probmaker
1.0.0.721
|
heutzutage eine gmbh gegründet zu bekommst ist "a piece of cake", zumindest wenn man "wen kennt" und flexible partner hat.
|
sk/\r
i never asked for this
|
das mit dem privatvermögen glaub ich auch nicht. für genau so etwas hat man doch eine gmbh.
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
heutzutage eine gmbh gegründet zu bekommst ist "a piece of cake", zumindest wenn man "wen kennt" und flexible partner hat. true. Techbold GmbH (networks) Jahresumsatz: 50.000 und 35k investiert in die dienstleistungseite. Ich stimme Probmaker zu, dass der Auszug aus dem Firmenregister erst aussagekräftig ist, aber der existiert anscheinend noch nicht!?!? bürokratie halt oder er hat "wen, den er kennt" ... bissl auf illegal  3 Kobolde haha, immer wenn ich Kobolde im Thread lese denk ich an den:
|
Skatan
peace among worlds!
|
ich denk bei dem namen eher an "trunkenbold", ist auch nicht besser, tut aber nichts zur sache. heute ist in der presse ein artikel über herrn izdebski und die ganze sache http://diepresse.com/home/wirtschaf...nomist/index.dodarin kommt auch wieder ein satz vor den er auch mat in seiner mail an die ehemaligen geschäftspartner schon geschrieben hat und mir damals schon ungut aufgefallen ist: Da ich als Angestellter wahrscheinlich "unvermittelbar" bin, war es klar, dass meine berufliche Zukunft wieder in der Selbständigkeit liegen wird. ich kann das ganze so nicht nachvollziehen. er hat ja lange gute arbeit geleistet, hat was aufgezogen, kann ja also kein kompletter "idiot" sein. was ich ihn halt nicht machen lassen würde sind strategische entscheidungen zu treffen, und genau das muss er jetzt ja als selbstständiger wieder? ich würd den lieber in einer position sehen wo er noch einen kompetenten entscheidungsträger über sich sitzen hat....
|