UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Diese Information muss man dem netten Herrn aber leider aus der Nase ziehen, von sich aus gab er das nicht Preis. Erst, als er von mehreren Personen (darunter auch mir) proaktiv darauf angesprochen wurde gibts das jetzt so. Auf einmal ist es auch eine "freiwillige Spende", die "wenn möglich die Selbstkosten" deckt. Er hat wohl eher Angst vor dem Shitstorm, wenn rausgekommen wäre, dass er zuerst einen auf "guter Samariter" macht, die Dinger dann aber einfach verkauft.
Das Filament zum drucken eines Faceshields kostet übrigens knapp 35Cent, wenn man zu Normal- (und nicht Großhandels)Preisen einkauft.
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
Natürlich kostet das Filament keine 4 €, aber man kann es ja nicht passgenau von den Rollen herunter schneiden.
Ich denke, sie sind einfach von der Anzahl an Rückmeldungen überrascht gewesen. Das ganze war ja nicht von langer Hand geplant.
|
Gegi
Here to stay
|
ich bin hier grundsätzlich gar nicht involviert, IMHO ist bei so einer aktion totale transparenz einfach das wichtigste. alles andere hat immer einen komischen beigeschmack. wenn mit x euros unkosten gedeckt werden ist ja gar nichts dabei. aber offen kommunizieren muss man es halt (was ja anscheinend nach intervention jetzt passiert...).
|
Guest
Deleted User
|
Du solltest ein Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Und wenn es dann Bedarf gibt (derzeit haben sich schon über 500 gemeldet) melden sie sich dann bei dir. Hab heute ne Mail bekommen das ich mir das Filament Montag/Dienstag im Happylab Salzburg abholen kann
|
fliza23
Fidi Tunka
|
spät aber doch ist mein viertes video zum thema 3d druck fertig geworden. diesmal zeige ich anhand des iconischen blasters aus dem film bladerunner wie ich 3d gedrucktes pla: klebe, spachtle, grundiere, lackiere und bemale ... ich hoffe es gefällt.  3D Druck - Objekte aus PLA nachbearbeiten und gestalten - Bladerunner Blaster
|
Guest
Deleted User
|
Hab auf Amazon Filament von "Eryone" (PLA) bestellt weil die bewertungen ganz gut waren.
Bis jetzt hatte ich "SILVER" in verwendung.. kannst vergessen. Einige Drucke funktionieren, die meisten haben probleme beim Druck. - Auf einmal befindet sich am druck nur Spagetthi... - der Druck hat schwachstellen und bricht schon beim lösen vom Heizbett auseinander. - Nozzle war schon drei mal verstopft.
Totaler krampf mit dem zeug. Habs auch mit diversen Settings probiert, alles negativ. Die 1,75mm Filamentbreite habe ich gemessen, scheint nicht durchgehend gleich dick zu sein. Bin gespannt ob mein Druck (vierter anlauf) heute wenigstens fertig wurde. Is wohl echt gut glück wenn ein Druck komplett durch läuft. Braucht auch echt viel Hitze... Druckbereich ist laut hersteller 200-220grad, bin bei 220 grad, da geht es relativ sauber (wenn nicht gerade wieder zu wenig filament daher kommt)
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Ich hab blaues und gelbes Eryone PLA hier legen, geht mit 205 Grad wunderschön durch die Nozzle am Ender3 und druckt sich schöner als das bq PLA, das ich sonst benutze.
|
Guest
Deleted User
|
Ich hab blaues und gelbes Eryone PLA hier legen, geht mit 205 Grad wunderschön durch die Nozzle am Ender3 und druckt sich schöner als das bq PLA, das ich sonst benutze. Lustig...bei 190-205 hatte ich probleme, hat einfach unschön gedruckt, die schichten haben teilweise nicht gehalten. Erst bei 205-220 wurde es besser, wobei ich wie gesagt bei 220 das beste gergebnis habe. Ist aber zumindest für Silver... vielleicht ist es bei den anderen farben anders. Das Grüne habe ich auch mal probiert, das ding sogar bei 190c (wenn auch nicht perfekt). Anycubic i3-Mega X
|
normahl
Here to stay
|
beim 4max pro hat anycubic zb einen falschen thermofühler in der firmware hinterlegt. (wobei dieser ca 20° heißer druckt als ausgewählt) eventuell ist das beim i3 ja auch der fall.
|
Guest
Deleted User
|
ich denke mal das hätte ich in den foren bereits erfahren
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Aus eigener Erfahrung können sich unterschiedliche Farben vom selben Hersteller anders verhalten. Wird wohl an den Farbstoffen liegen die da verwendet werden. Ist leider ein bissl trial und error herauszufinden was gut funktioniert.
Wenn du Probleme mit der Layerhaftung hast, könntest evtl. auch probieren die Bauteilkühlung zu reduzieren.
|
Guest
Deleted User
|
Aus eigener Erfahrung können sich unterschiedliche Farben vom selben Hersteller anders verhalten. Wird wohl an den Farbstoffen liegen die da verwendet werden. Ist leider ein bissl trial und error herauszufinden was gut funktioniert.
Wenn du Probleme mit der Layerhaftung hast, könntest evtl. auch probieren die Bauteilkühlung zu reduzieren. Hab ich probiert... Drucker steht bei mir im Keller, dort hat es keine 10 Grad. Bin am überlegen ob ich nicht sogar ein "Kastl" dafür bauen sollt.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Kundenauftrag für eine liebe Bekannte vom roscoe, ihreszeichens Ärztin: Coronavirus, 15cm Durchmesser, in "giftgrün".  Drucke gerne auch andere Sachen, falls jemand was braucht  .
|
normahl
Here to stay
|
War der Support schon mit konstruiert? Oder macht irgend ein übertoller slicer solche genialen supports?
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
sind tree supports von Cura mit standardeinstellungen.
|