quake
Here to stay
|
So ein geiles Auto ohne Ölmesstab? - Kann man sich das dann zumindest am Display anzeigen lassen wieviel aktuell drin ist? Aber klar, wenn das Öl nicht die Karosserie konserviert, wird es verbrannt. Lass einen Kompressionstest/Druckverlust test machen, evt mit Endoskop reinschaun... könnt das nicht eh dein Bruder machen? https://www.oldtimer-markt.de/druckverlust
Würde mal suchen ob das ein häufigeres Problem bei dem Modell/Motor ist. Nein soetwas hat er leider nicht . Wegen abgastest, laut meinen Bruder frisst der dpf ja die ganzen Abgase … außerdem wurde ein Test beim Pickerl gemacht und der hat gepasst .
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Naja, wenn du meinst. Bei mir wär noch nie a Auto wirklich am Abgastester ghängt beim Pickerl, aber Ok.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
schon lang nimma, ja. das macht jetzt das ODB prüf protokoll
|
Römi
Hausmeister
|
Nein soetwas hat er leider nicht . Kannst eh nur du entscheiden wie es weitergeht. Wenn du den Verdacht hast dass der Motor schon "durch" ist dann gib ihn woanders hin zum Kontrollieren. Vielleicht ist es nicht so schlimm oder es gibt irgendeinen bekannten Fix dafür... Ka was noch akzeptabel ist, es gibt ja den Schmäh dass 1L/1k km von manchen Herstellern als normal gilt - dann muss man das vielleicht so akzeptieren solang der Motor rennt. Edit: Wahrscheinlich am besten du beobachtest mal und notierst wann du wieviel nachgefüllt hast. Vielleicht gibt's auch was zum auslesen vom Ölstand über obd2 oder so.
Bearbeitet von Römi am 10.04.2024, 22:31
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
brauch mal bitte eure Hilfe. Ich hab mir im Dezember nen BMW 318d GT mit knappen 190 k km gekauft. Gekauft wurde über einen Händler mit 1 Jahr Garantie (die haben wir extra abgeschlossen). So habe nun ein kleines (eher großes) Problem. Auto hat im Februar nach 1400 km die Meldung ausgeschrieben 1L Öl nachfüllen. Habe darauf hin den Händler kontaktiert, der meinte dass sie beim Service anscheinend 0,7 L Öl zu wenig nach gefüllt haben, ich sollte einfach nen L öl nachfüllen. Hab ich dann auch getan. und letzte WOche nach ca gleicher km Anzahl wieder die gleiche Meldung. Hab dann in den Fall nur 0,3 L dann nachgefüllt. Verkäufer wieder kontaktiert, heute haben sie den auch angesehen. Auto verliert kein Öl, laut Ihn, alles trocken, und auch keine Fehler. Als ich den aufmerksam machte, dass er das Öl ja auch verbrennen könnte, meinte er nur, das würde man hinten bei den Abgasen merken. Da mein Bruder Mechaniker ist und wir den Wagen vorab schon angesehen haben, wusste ich dass er das Öl so und so nicht irgendwo nach außen hin verliert. Es würde laut meinen Bruder nur, irgend eine Dichtung, Kolben selbst, oder ka was sein. Aber alles sehr kostspielige Reparaturen und sehr schwer den Fehler zu finden, ohne dass man nen haufen Sachen zerlegt. So nun zu meiner Frage wie sollte ich vorgehen? Selbst habe ich gedacht, ich wart mal ab jetzt bis die Meldung wieder kommt, und dann direkt wieder hin zum Händler, weil mit 0,3l Öl sollte dass nach 400 km jetzt wieder kommen. Wenn er nicht mit sich reden lässt, Rechtsschutz? Was für einen Motor hat dein BMW denn? Ölverbrauch ist eher untypisch. Es gibt sogar noch einen Ölmessstab, dieser ist recht unauffällig im hinteren bereich des Motors versteckt.
|
quake
Here to stay
|
Ja das Ding ist halt . Dass ich den Wagen ja beim Händler gekauft habe , und ich ja so Gewährleistung plus Garantie habe . Weiß nicht ob es sinnvoll ist , jetzt so viel Geld selbst da rein zu stecken? Km und co mit Ölstand wird so notiert. Ist ein 318D bj 2014 mit schalt Getriebe. Das mit den Ölmessstab, konnte ich bereits raus finden , passt aber ca mit den elektronischen zusammen . Wegen abgastest, danke , hab ich nicht gewusst.
Bearbeitet von quake am 11.04.2024, 06:32
|
HaBa
ModeratorDr. Funkenstein
|
Schau mal ins Handbuch. Da hats "damals" etliche Audi-Fahrer erwischt weil da halt was von "bis zu 1L auf 1000km" stand und sich Audi deshalb geweigert hat das bekannte Problem mit den Kolben zu beheben. 1L auf 1000 sollte man mMn aber schon riechen und sehen. Partikelfilter/Kat schön und gut, aber das ist mMn zu viel dafür. @Abgastest: in der Werkstatt meines Vertrauens hängen die den OBD nur für die notwendigen Sachen an, da wird Abgas gemessen => https://www.wko.at/oe/gewerbe-handw...z-ueberpruefung Ist ja auch ein "kann" und kein "muß" soweit ich das sehe.
|
quake
Here to stay
|
Schau mal ins Handbuch. Da hats "damals" etliche Audi-Fahrer erwischt weil da halt was von "bis zu 1L auf 1000km" stand und sich Audi deshalb geweigert hat das bekannte Problem mit den Kolben zu beheben.
1L auf 1000 sollte man mMn aber schon riechen und sehen. Partikelfilter/Kat schön und gut, aber das ist mMn zu viel dafür.
@Abgastest: in der Werkstatt meines Vertrauens hängen die den OBD nur für die notwendigen Sachen an, da wird Abgas gemessen => https://www.wko.at/oe/gewerbe-handw...z-ueberpruefung Ist ja auch ein "kann" und kein "muß" soweit ich das sehe. Ich hab das Auto ja nur als zwischen Lösung gekauft, und wollte den ja echt jetzt nachm Sommer wieder verkaufen. Ja das mit den 1L steht tatsächlich so im Handbuch. Das heißt, wenn ich den weiterverkaufe, brauche ich den "Fehler" ja nicht mal angeben, da es ja noch in der Toleranz ist? Hab jetzt alternativ grad noch nen Termin bei ner BMW Werkstätte ausgemacht, die mal drüber sehen.
|
HaBa
ModeratorDr. Funkenstein
|
Ja das mit den 1L steht tatsächlich so im Handbuch. Das heißt, wenn ich den weiterverkaufe, brauche ich den "Fehler" ja nicht mal angeben, da es ja noch in der Toleranz ist? Das ist eher eine Stilfrage, aber beim Autokauf scheint das generell ausgeschaltet zu sein.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
mich wunderts, dass sich da nie wer durchgeklagt hat. weil 1l/1000km is kein "normverbrauch" sondern ein fetzen hiniger motor. das is einfach lächerlich, dass das als "das soll so" verkauft wird von allen.
wenn ma wer eine rodl mit so nem verbrauch verkauft und auf die frage mit "etwas was ma wissn sollte?" "na alles normal!" antwortet dann darf er das auto zurücknehmen oder kontakt mit meinem rechtsschutz machen oder ich überleg mir wie ich sein leben zur hölle machen kann, weil ma trifft sich immer zweimal.
|
sLy-
semiconductor physicist
|
Was für einen Motor hat dein BMW denn? Ölverbrauch ist eher untypisch. Naja, gibt schon einige BMW Motoren, welche dafür bekannt sind viel Öl zu verbrauchen. Der 520i meines Vaters hat auch ca. 1l Öl auf <<10k km gebraucht (immer schon) --> lief schlussendlich auch > 400k km.
Bearbeitet von sLy- am 11.04.2024, 09:31
|
mr.nice.
differential image maker
|
@quake: Mein Kollege der den gleichen Motor hat, sagt es ist wahrscheinlich die Kurbelgehäuseentlüftung. Das empfohlene Ersatzteil von Vaico kostet ~ 30 Euro und kann laut seiner Aussage leicht selbst getauscht werden.
|
quake
Here to stay
|
Kurbelgehäuseentlüftung a super das hilft mal sehr.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
mich wunderts, dass sich da nie wer durchgeklagt hat. weil 1l/1000km is kein "normverbrauch" sondern ein fetzen hiniger motor. das is einfach lächerlich, dass das als "das soll so" verkauft wird von allen.
wenn ma wer eine rodl mit so nem verbrauch verkauft und auf die frage mit "etwas was ma wissn sollte?" "na alles normal!" antwortet dann darf er das auto zurücknehmen oder kontakt mit meinem rechtsschutz machen oder ich überleg mir wie ich sein leben zur hölle machen kann, weil ma trifft sich immer zweimal. ist auch kein "Normverbrauch" sondern absolut letztklassige Masche um sich Garantiefälle vom Leib zu halten weil ich hatte ja den gleichen nur als 320d und der hat über 80k km kein Tropferl Öl "verbrannt" bzw. wurde Öl nur im Rahmen der Services nachgefüllt und das Auto hat nie etwas wegen Öl gemeldet mein Schwager ist da bei Audi mit ähnlicher Geschichte (aber Neuwagen!!) gegen eine Wand gelaufen ... hat dann nicht geklagt sondern verkauft
|
Garbage
AdministratorThe Wizard of Owls
|
Das einzige Auto wo ich nennenswerten Ölverbrauch hatte war mein 20 Jahre alter 190er Benz, aber selbst bei dem war es nicht 1L/1000km sondern deutlich weniger (iirc 1L auf 5000km). Mein Ex-Schwager hatte vor vielen Jahren mit Opel so eine Diskussion, dass eine Flasche auf 1000km doch ok wäre und die haben auch auf das Handbuch verwiesen, wo das tatsächlich drinnen stand.
|