mr.nice.
differential image maker
|
Ein zu einem fairen Preis angebotenes LTS-Upgrade mit Sicherheits-Updates für fünf weitere Jahre würde ich als ausreichend ansehen. Es geht einfach darum, dass wir mit den vorhandenen Mitteln besser haushalten müssen, meine ehemaligen PCs sind bis zu jenem mit i7 2600k CPU von Turrican alle noch in Verwendung. Alleine 2016 wurden weltweit rund 250 Millionen PCs verkauft und da sind die Apple schon abgezogen, nur damit man ein Gefühl bekommt um welche Stückzahlen es da geht.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich will hier wirklich nicht ungut streiten ... bitte nicht falsch verstehen ... ich spreche aus meiner persönlichen Erfahrung ... und ich bin im Kreis der Leute mit denen ich so weit Kontakt hatte, dass sie wissen dass ich mich mit Rechnern auskenne "bei uns im Ort" der der angerufen wird wenn der PC ein Problem hat ... von Eltern der Freunde meiner Tochter bis hin zum Rauchfangkehrer der bei der Beschau meines Schwedenofens mit "ah du hast da so einen tollen Computer - kennst du dich leicht aus" eine Computerreparatur erbeten hat da sind auch ein paar dabei die EINEN Rechner haben für die Familie ... da richten aber die User mehr Schaden an als ein nicht-gepatchtes Windows ... und achten auch nicht darauf welches windows da läuft bzw. ob es aktuell ist Also meine PCs der letzten (beinahe) 15 Jahre sind immer noch in irgendeiner Form im Einsatz - sogar der Core 2 Duo mit E8400, 4GB RAM und einer alten SATA-SSD steht bei der Mama in der Stmk in meinem ehemaligen Kinderzimmer, und wird alle paar Monate mal angeworfen, damit ich auf Heimatbesuch IRCen und auf oc.at surfen kann. ok also statt schon auf der Mülldeponie zu liegen wischt Mama in deinem Zimmer den Staub auf dem Ding ... du als technikaffiner Mensch hast wahrscheinlich in der Hosentasche / Rucksack mehrere Alternativen die das Ding gigantisch outperformen und nutzt es aus Sentimentalität ... Die PC-Generationen dazwischen haben z. b. Freunde und Verwandte bekommen. bei mir genau so - ich weiß nicht wann ich mal einen PC "entsorgt" hätte ... die werden dich kontaktieren und du wirst ihnen kostengünstig / einfach sagen wie man das fixen kann Wenn das jetzt in Personenkreisen passiert, deren kollektiver Betriebssystem-Horizont nicht ueber Windows hinausgeht, kannst du das ab 2025 alle Hardware so bis inkl. zum Zen1 fuer einen verantwortbaren Betrieb (unter Windows) vergessen, weil der Platzhirsch unter den OSen entsprechend "alte" Hardware verweigern will - obwohl alle anderen betriebsrelevanten Parameter locker ausreichend sind, Windows 11 und Aplikationen auszufuehren. Und das ist, insb. in der Klimakrise, voellig absurd. und hier reden wir im Privatbereich von Personen die sich neuere Hardware entweder nicht leisten können oder es ihnen so wurscht ist, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie eh schon jetzt auf Grund von mangelndem Wissen / Verständnis in einem Zustand existieren der einem "ungepatchten Windows" entspricht ... es ist ja nicht so, dass per gewissem Datum sich ein nicht unterstützter Rechner dann nicht mehr einschalten / benutzen lässt
Bearbeitet von 22zaphod22 am 04.05.2023, 09:53
|
xtrm
social assassin
|
Sorry, aber das ist einfach nur kompletter Schwachsinn. Das Problem an einer nicht mehr mit Patches versorgten Plattform ist, dass alle moeglichen Softwarekomponenten (auch "informierte User" haben kaum eine Ahnung vom Umfang des/ihres Problems!), die auf einem solchen System herumgurken, quasi jederzeit durch auf abenteuerlichstem Wege getriggertem Aufloeser "explodieren" koennten, egal, wie viel "brain.exe" der User aufwendet und wie viel oder wenig Umsicht er beim Besuchen "nur von vertrauenswuerdigen Websites" an den Tag legt. Es reicht ein in irgendeiner Form verseuchter Ad-Server, der dir einen aktuellen Drive-By-RCE unterschiebt, und du bist gefickt. Das ist auch bei *patchbaren* Systemen (insb. unter der Aufsicht von inkompetenten IT-Departments, die z. B. Browser zu alle paar Wochen bis Monate, "nur bei kritischen Updates", zentralisiert patchen lassen) ein tatsaechliches Problem, das sich durch das gaenzliche Ausbleiben von Korrekturen fehlerhafter Software innerhalb relativ kurzer Zeit unermesslich potenziert. Habe ich in meinen 25 Jahren als PC Nutzer noch nie erlebt - "brain.exe" und ein aktueller Browser mit angemessenen Sicherheitsfunktionen (u.a. sowas wie NoScript, UB Origin, etc.) helfen da sehr wohl brutal viel. Ich sage nicht, dass das nicht passieren kann, aber ich sage, dass es brutal eingeschränkt werden kann, wenn man weiß, was man tut. Und meine Erfahrung sagt mir ebenso, dass zumindest als Privatnutzer der Updatewahn komplett überzogen ist. Genauso wie ich nur schmunzeln kann, wenn manche hier die Krise bekommen, wenn ihr Handy nicht die neueste Android Version bekommt. Da passiert nichts schlimmes - meistens genau das Gegenteil, die Hersteller lassen dich endlich einmal in Ruhe und verhauen nicht immer wieder was.
Bearbeitet von xtrm am 04.05.2023, 09:54
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Es gibt gerade auf der Windows Plattform eine große Menge an "wormable" Lücken die halt nur auf unterstützte Plattformen gepatched werden.
Wie weißt du ob du dir was eingefangen hast und damit das gesamte restliche Internet bedrohst?
NoScript / Ublock Origin und andere ähnliche Plugins sind ja eher eine komfortfunktion
|
mr.nice.
differential image maker
|
Gerade mit NoScript wird ein normaler Anwender wie z.B. mein pensionierter Onkel kaum glücklich werden, wenn irgendein beliebiger online shop wegen mangelnder javascript Unterstützung nicht funktioniert.
|
s4c
input overrun
|
Verständnis in einem Zustand existieren der einem "ungepatchten Windows" entspricht  es ist ja nicht so, dass per gewissem Datum sich ein nicht unterstützter Rechner dann nicht mehr einschalten / benutzen lässt Das wird aber so beworben. Es geht ja auch um Verkaufszahlen. Y2K panikmache damals, inzwischen Kult.  Die meisten Menschen sind eher ängstlich und umgehen diese weiträumig. In dem ein oder anderen Fachgebiet gilt das auch bei einem/mir selbst. Man will sich auch nicht mit allem befassen und auskennen müssen. BackonTopic Windows 10 Enterprise LTSC 2019 9. Januar 2029 Windows 10 Enterprise LTSC 2021 12. Januar 2027 und es kommt GARANTIERT noch eine LTSC 2023 bzw für Customer 23H2 or whatever sie heisssen wird für. Also bis 2029 braucht man sich erstmal keine Sorgen machen, dass man von heute auf morgen "kein internet mehr hat". Zugegeben eine durchaus beängstigende Vorstellung, die ich nachvollziehen kann.
Bearbeitet von s4c am 04.05.2023, 10:13
|
Guest
Deleted User
|
99/00 war spaßig. Wir hatten diverse Wetten laufen..  Die Sache mit TMP könnte aber deutlich unangenehmer werden. Mal schaun
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Und meine Erfahrung sagt mir ebenso, dass zumindest als Privatnutzer der Updatewahn komplett überzogen ist. Wenn der Privatnutzer mit seinem Gerät dann Teil einer Armee wird, die zum Angriff gegen was auch immer eingesetzt wird, dann ist es plötzlich doch ein Problem. Da draußen warten nunmal Horden an ungepatchten Systemen darauf, dass sie schädlich gegen andere eingesetzt werden. Ich finde daher die Betrachtung "Der Omi passiert eh nix mit ihrer verwahrlosten Core2Duo Kiste" zu kurz gegriffen. Irgendwann werden wir deswegen wohl auch mal über ein "sauberes" Internet reden müssen, wo nicht mehr jeder Dahergelaufene mit seiner Windows XP Botarmee kritische Infrastruktur angreifen könnte. Wenn in 10 Jahren dann die selbstfahrenden Autos von Erpressern über die Brücke gejagt werden zB(ich verlang nix für die Drehbuchidee  ).
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
IMHO wird sich das dann auch aufschaukeln... wenn PCs nur noch 9 Jahre im Betrieb sein "dürfen" könnte bei den Browser Herstellern auch der Effekt auftreten dass die Browser dann noch mehr Ressourcen brauchen weil auf alte PCs keine Rücksicht mehr genommen werden muss... das hätte dann sogar auf Linux indirekt Einfluss.
edit: neun jahre hört sich halt viel an aber es gibt gar ned so wenige die sich gebrauchte oder refurbished pcs kaufen. Dann bist schnell mal bei 5 Jahren Laufzeit angelangt wenn der gebrauchte pc bereits 4 jahre alt ist... tbh ich machs ja selber so beim laptop weil ich unterwegs nicht viel leistung brauch... mein dell xps ist von 2019
Bearbeitet von davebastard am 05.05.2023, 08:59
|
Guest
Deleted User
|
Sauberes Internet ? Bitte nehmt mir mein usenet nicht weg !  Die Autonomen Fahrzeuge sollten/werden genug "Sicherheit" eingebaut haben (zu 100% über mobile Systeme - ob 5 oder 6g) .. egal
|
s4c
input overrun
|
Ich finde daher die Betrachtung "Der Omi passiert eh nix mit ihrer verwahrlosten Core2Duo Kiste" zu kurz gegriffen. Ein Bot ist aber nur dann gefährlich, wenn er 247 läuft, oder nicht? Die Uptime der PCs meiner Eltern zusammen sind im Monat keine 24 Std. Hier verursacht mir eine alte Android Version mehr Kopfzerbrechen, nachdem ich gerade eingezogene Firmenhandies für den reuse vorbereiten soll.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Autonomen Fahrzeuge sollten/werden genug "Sicherheit" eingebaut haben (zu 100% über mobile Systeme - ob 5 oder 6g) .. egal Nein! Ich rate dir explizit nicht danach zu suchen - dir wird dann ganz anders werden
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ein Bot ist aber nur dann gefährlich, wenn er 247 läuft, oder nicht?
Die Uptime der PCs meiner Eltern zusammen sind im Monat keine 24 Std.
Hier verursacht mir eine alte Android Version mehr Kopfzerbrechen, nachdem ich gerade eingezogene Firmenhandies für den reuse vorbereiten soll.
 Nein reicht ja wenn es Jumphosts sind um sich weiter zu verbinden oder eben auch mal 3h an einer DDOS Attacke zu beteiligen
|
Guest
Deleted User
|
Müssen sie schlussendlich werden, wenn sie marktreif werden sollen. Momentan sind sie es offensichtlich noch nicht.
Auch spannend..
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
Die Autonomen Fahrzeuge sollten/werden genug "Sicherheit" eingebaut haben (zu 100% über mobile Systeme - ob 5 oder 6g) .. egal Warum soll der Hersteller das alleine Schultern? Vor allem wenn Infrastruktur angegriffen wird, die er zwar benötigt, aber nicht von ihm bereitgestellt wird? Da wird der Ruf nach dem Gesetzgeber entsprechend laut werden. Und der Konsument will sich in ein Fortbewegungsmittel setzen, wo jemand die sichere Hand drüberhält. Vergleich mit GPS: da gibt es auch die große Übereinkunft, dass damit niemand Schindluder treibt. Ansonsten hätten wir ständig Flugzeugunglücke und/oder keiner würde mehr damit fliegen wollen.
|