.Gh#Z7
Addicted
|
Ich möchte ein Holzbrett (Abschnitt einer Bauhaus Eiche Tischplatte, ca 20x180cm) unsichtbar an der Wand befestigen. Gewichtstechnisch stehen nur ein paar Blumen drauf, soll hald nicht hängen mit der Zeit aber ansonsten denke ich unkritisch. Wie mache ich das am (besten/)einfachsten/günstigsten fest? Die Wand ist Beton. Normale Plastikdübel und entsprechend langen Stockschrauben? Oder Gewindestangen und Messing Spreizdübel? Oder was ganz anderes, z.b. https://amzn.eu/d/bElElbx (10mm erscheintir etwas Overkill?) M8 oder reicht M6? Wie kann ich zudem die Eiche etwas heller/weißlicher machen? Geht das auch mit Öl, oder braucht's da einen Lack/...?
|
semteX
Banned by colo
|
|
smashIt
master of disaster
|
nachdem die dinger keine einstellmöglichkeit haben, wirst du sehr genau bohren müssen.
-----------edit-------- so ähnliche wie von semtex verlinkt habe ich auch in verwendung. die sind nicht so kritisch in der montage. da müsstest du im brett hinten aber eine tasche herausarbeiten.
Bearbeitet von smashIt am 11.05.2023, 23:23
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Thx! Fräse hab ich leider keine - ich glaub ich werds mit einer Bohrlehre oder irgendeiner Führung versuchen möglichst gerade hinzubekommen.
Danke für die Öl-Empfehlung!
|
rai230
Addicted
|
wo kauft ihr fräser?
bräuchte eine grundausstattung. und suche speziell nach diversen profilfräser. möchte wie auf siltüren oder diversen möbelfronten diese kasetten nachahmen.
gibts gute shops dafür?
|
Drey
disconnected
|
von ENT gibt es sehr gute Fräser - die haben auch mehrere Fräsersets - schau Dir mal die an.
|
smashIt
master of disaster
|
habe CMT und ENT fräser hier. kann ich beide empfehlen.
|
semteX
Banned by colo
|
|
prronto
Garage
|
Von mir auch ENT Empfehlung Ich habe 2 Sets gekauft: 12-tlg. Set https://amzn.eu/d/edyytFnund diese T-Nut Fräser für M5/6/8 https://amzn.eu/d/3OnN3g6Kann in der Klasse nix schlechtes zu denen sagen. Ein Bosch Fräser, der bei der Fräse dabei war, schneidet jedenfalls deutlich schlechter bzw. fransen die Kanten damit mehr aus.
|
rai230
Addicted
|
ja danke hab mir so ein ent set und für die "Kasettentüren" zwei zum testen, da war mir das ent zu teuer. 200€ ! das ganze projekt artet schon wieder aus! leider Geil  will damit die alten türen aufwerten. die sind ja tadellos und funktionieren. leider aber hässlich und unpraktisch. alle mit großen Glasausschnitten, noch dazu kein Sicherheitsglas. auch alles sondermaß. -> 600€euro pro stück wenn Siltüren gewünscht sind. also wird in den vorhandenen Ramen statt dem Glas solche kasetten gebastelt. bin gespannt
|
meepmeep
Here to stay
|
lets talk bohrlochsenker. Mein "bester" ist momentan einer von Alpen, afair hat der 3 Schneiden. Dennoch hab ich bei Holz mit weichem Frühholz und hartem Spätholz (zB Lärche) ein Rattern und die Senkung ist auch nicht schön. Im worstcase sogar ungleichmäßig. Sind Querlochsenker (von zB Festool) deutlich besser?
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Grad nochmal Preise verglichen, Küchenarbeitsplatte wär wohl echt die einfachste Lösung und bei den billigen Platten auch nicht viel teurer als OSB+MDF. Ich hab das Thema etwas schleifen lassen und nur hin und wieder bei Willhaben reingeschaut. Detaillierte Beschreibungen, die auf die maximale Arbeitshöhe eingehen sind leider selten zu finden und es ist daher etwas mühsam. Häufig sind Ikea Galant Tische zu finden, die zumindest eine Arbeitshöhe von 82cm hätten. Taugt das Tischgestell etwas, damit ich mir hier eine Küchenarbeitsplatte drauf schrauben könnte, oder sollte ich eher nach massiveren Gestellen ausschau halten?
|
UnleashThebeast
Mr. Midlife-Crisis
|
Hab so ein Galant Gestell im Büro als Tisch, vielleicht bin ich auch weinerlich aber wirklich Stabil is das ned.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Meh, ich habs befürchtet. Dann schau ich mich weiter nach Bene, Neudörfler & co um.
|
Dune
Here to stay
|
Ich hab ein kleines Problem mit ber Lassie (Öl Basis). Eine Leimholzplatte wurde 2x lassiert mit ca 24h Pause, wie in der Gebrauchsanweisung. Leider war das Ergebnis nicht gut und es hat einige Bereiche gegeben, wo es nicht eingezogen ist. Darauf habe ich drei Tage später eine dritte Schicht gemacht. Nun zieht die Lassur ab und bildet Blasen. Habt ihr eine Idee, wie ich das Material schonend abtragen kann, sobald es durchgetrocknet ist? Eher mit dem Fetzen runter rubbeln oder doch gleich zum Schleifpapier greifen? Bilder: 
Bearbeitet von Dune am 25.05.2023, 06:18
|